Meinung einschicken

Testimonial DE
0 of 160 max characters
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, meinen Namen auf der Webseite aufführen zu lassen.
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmung.

Komitee beitreten

Komitee DE (Overlay)
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, meinen Namen auf 
der Webseite aufführen zu lassen.
Ich würde mich gerne aktiv im Komitee engagieren.
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmung.

Arikel einschicken

Artikel DE

Kontaktdaten

Artikel

Die unteren Eingabefelder werden 
öffentlich sichtbar sein.

Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, meinen Namen und den erfassten Artikel auf der Webseite aufführen zu lassen.
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmung.

Wollen Sie mehr Schwerverkehr und weniger Sicherheit?

Nein zur Deponie Bleiki – für ein lebenswertes Rafz

Wollen Sie, dass Ihre Immobilie an Wert verliert?

Nein zur Deponie Bleiki – für ein lebenswertes Rafz

Sondermülldeponie vor der Haustüre?

Nein zur Deponie Bleiki – für ein lebenswertes Rafz

Wollen Sie eine Deponie statt ein Naherholungsgebiet?

Nein zur Deponie Bleiki – für ein lebenswertes Rafz

20250310_Rafzer_Bürgerkomitee_Karte_naturschutzgebit_03jc

Darum geht’s

Wie viel ist uns eine attraktive, lebenswerte Gemeinde wert?

Die geplante Deponie Bleiki hat negative Auswirkungen auf unsere Gemeinde. Mehr Schwerverkehr, Gesundheitsgefährdung und zerstörte Natur statt Naherholung. Kurzum: Sie verliert massiv an Attraktivität – für uns Einwohnerinnen und Einwohner sowie potenzielle Zuzüger. Die Nähe zum bewohnten Gebiet in Rafz und Lottstetten sowie der mögliche Abfluss von Wasser aus der Deponie durch den Landbach zeigen: Dieses Projekt betrifft uns alle. Die neusten Informationen teilt das Bürgerkomitee gerne in unserer Facebook-Gruppe.

An der Gemeindeversammlung die Deponie Bleiki verhindern!

Datum Icon

16. Juni 2025

Datum Icon

19.30 Uhr

Datum Icon

NEU: Saalsporthalle Schalmenacker, Schalmenackerwäg 2, 8197 Rafz

Jetzt Termin eintragen!

Aktuelles aus der Presse

Tagesanzeiger – 27.01.2025: Rafz: Abfalldeponie sorgt für Widerstand
Züriunterland24 – 04.02.2025: Niemand will den Dreck – Widerstand gegen Deponien
Züriunterland24 – 07.02.2025: Deponie Bleiki: Heisser Diskussionsabend in Rafz erwartet
Züriunterland24 – 10.02.2025: «Wir wurden links liegen gelassen!» Lottstettens Bürgermeister ist wegen Deponie Bleiki in Rafz hässig
ZürcherUnterländer – 14.02.2025: Warum die Bevölkerung die «falsche» Deponie besichtigt
Tagesanzeiger – 18.02.2025: Die Abfalldeponie spaltet das Dorf
Züriunterland24 – 18.02.2025: Hitzige Debatte um Deponie «Bleiki»: Rafz ist gespalten
SRF Audio – 18.02.2025: Widerstand in Rafz gegen geplante Deponie
Schaffhauser Nachrichten – 18.02.2025: Bürgerkomitee gegen Gemeinderat: Rafz diskutiert ausgiebig an der «Verkaufsveranstaltung für das neue Gold»
Südkurier – 28.03.2025: Gemeinden fühlen sich stark gefährdet
Mitteilungsblatt Eglisau – 01.04.2025: Stellungnahme der Gemeinde Eglisau: Entlastung statt Deponie

Risiken der Abfallverwertung

Bundesgerichtsentscheid zur Sondermülldeponie Kölliken
Sanierung der Stadtmist-Deponie Solothurn: Umweltbelastung und Massnahmen
Erdrutsch bei der Ardega-Deponie: Auswirkungen auf die Linth und Umweltbewertung
Kiesgrube Warth-Weiningen: Streit, Altlasten und Umweltbedenken
Dioxinbelastung in Lausanne: Altlasten aus der Kehrichtverbrennung
Beobachter-Recherchen: Umweltprobleme und das Geschäft mit Bauabfall

Argumente gegen die Deponie

Mehr Schwerverkehr quer durch unsere Gemeinde

Mit der Deponie Bleiki wird das Verkehrsaufkommen in Rafz erheblich zunehmen. Die Schwerlasttransporte durch unser Dorf gefährden nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensqualität der Bevölkerung. Der zunehmende Verkehr wird zu Staus führen und den Schulweg unserer Kinder gefährlicher machen. Die Verkehrszunahme wird die ohnehin angespannte Infrastruktur der Region auch über Rafz hinaus zusätzlich belasten.

Wertverlust von Häusern mit einer Deponie vor der Tür

Als Deponiegemeinde würde Rafz an Attraktivität für uns Einwohnerinnen und Einwohner sowie potenzielle Neuzuzüger verlieren. Häuser in der Umgebung der Deponie sind weniger attraktiv und verlieren an Wert – wer möchte schon neben einer Sondermülldeponie wohnen oder Produkte aus angrenzenden Feldern kaufen?

Keinen Giftmüll in der Nachbarschaft abladen

Die geplante Deponie soll für die Lagerung von Sondermüll genutzt werden. Das gefährdet nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Natur. Der Landbach würde direkt an einer Giftmülldeponie vorbeifliessen, was bei Starkregen oder Unfällen dazu führen könnte, dass Giftstoffe in die bachabwärts gelegenen Gemeinden gelangen. Zudem liegen das Deponiegebiet und die Zufahrt ab der Ziegelei grösstenteils im Amphibienschutzgebiet «Ziegelei Rafz» (dem wertvollsten des Kantons!) und in der Nähe des Naturparks Schaffhausen – beides wertvolle und schützenswerte Lebensräume.

Die finanziellen Versprechungen der Profiteure sind ein Luftschloss

Die finanziellen Versprechungen der Profiteure sind ein Luftschloss und sollen von den negativen Auswirkungen auf Lebensqualität und Natur ablenken. Die Deponie Bleiki wird der Gemeinde keine nachhaltigen Mehreinnahmen bringen. Im Gegenteil: Die Gemeindefinanzen werden sich durch die Deponie langfristig verschlechtern, da Immobilienwerte sinken und potenzielle Steuereinnahmen durch die sinkende Attraktivität von Rafz verloren gehen.

20250304_Rafz_Amphibienschutzzone_01jc

Bedrohtes Amphibienschutzgebiet in Rafz

Die kantonale Dokumentation zum möglichen Deponiestandort Bleiki anerkennt, dass sich in diesem Gebiet eine für den Kanton einzigartige Amphibienpopulation entwickelt hat. Das Amphibienlaichgebiet ist auch bundesrechtlich geschützt. Entgegen der Darstellung des Kantons liegt es aber nicht in der ehemaligen Lehmgrube, welche wegen ihrer Funktion als Rückhaltebecken dafür ungeeignet ist. Vielmehr müssten weite Teile des Naturschutzgebiets für die Deponie und ihre Zufahrt geopfert werden, wodurch der Lebensraum der Amphibien verloren ginge.

Komitee

Vorname Nachname Funktion
Sadun Aliti
Beatrice Ammann Mitglied
Claudine Berberat Jeanneret
Nicole Blattner
Remo Blattner
Heinz Buchmann
Claudia Candolfi
Sarah Candolfi
Laura Candolfi
Franco Casutt

Komitee beitreten

Mit einer Mitgliedschaft im Komitee zeigen Sie, dass Sie Vorbehalte gegen das Deponie-Projekt in Rafz haben. Es gehen daraus keine Verpflichtungen hervor.

Blogartikel einreichen

Gerne veröffentlichen wir kritische Beiträge zur geplanten Deponie Bleiki.

Naherholung für Rafzerinnen und Rafzer erhalten

20250203_Rafz_foto_webseite_quer_ik04 (1) 20250130_Rafz_foto_webseite_quadrat_ik03

Natur oder Deponie?

Das Gebiet rund um den See in der ehemaligen Lehmgrube ist ein geschätztes Naherholungsgebiet. Für die geplante Deponie müsste dieses Naturparadies zerstört werden. Ein Verlust für Flora, Fauna und uns Einwohnerinnen und Einwohner.