Deponie Bleiki: Heisser Diskussionsabend in Rafz erwartet – Züri Unterland 24
Die geplante Deponie Bleiki sorgt weiterhin für intensive Diskussionen in Rafz. Die Gemeinde lädt zu einer Infoveranstaltung am 17. Februar ein, um Fragen der Bevölkerung zu klären. Der Artikel auf Züri Unterland 24 gibt einen Überblick über die Debatte. Zusammengefasst vom Rafzer Bürgerkomitee.
Die geplante Deponie Bleiki bleibt ein umstrittenes Thema in Rafz. Um die Bedenken der Bevölkerung aufzunehmen, findet am 17. Februar eine Diskussionsveranstaltung im Zentrum Tannewäg statt. Laut dem Artikel von Züri Unterland 24 soll der Anlass Raum für Fragen und Erklärungen bieten – doch es wird mit hitzigen Wortgefechten gerechnet.
Ein zentraler Kritikpunkt ist die Nähe der Deponie zu Wohngebieten und schutzwürdigen Naturflächen. Anwohner befürchten eine dauerhafte Belastung durch Staub, Lärm und Schwerverkehr. Besonders umstritten ist die Frage, wie gut der Grundwasserschutz sichergestellt werden kann.
Auch der erwartete Mehrverkehr durch Lastwagen ist ein grosses Thema. Gegner der Deponie warnen, dass die geplante Verkehrsführung über bestehende Strassen zu einer erheblichen Mehrbelastung für Anwohner und Natur führen könnte.
Während die Gemeinde betont, dass die Planungen sorgfältig geprüft wurden, bleibt der Widerstand gross. Die kommende Veranstaltung wird zeigen, ob die Verantwortlichen die Bedenken der Bevölkerung ernst nehmen – oder ob die Kritik weiter zunimmt.
Das Rafzer Bürgerkomitee ist überzeugt: Die geplante Deponie Bleiki birgt erhebliche Risiken für die Umwelt und die Lebensqualität in Rafz. Die Nähe zu Wohngebieten, die drohende Verkehrsbelastung und die Unsicherheiten beim Grundwasserschutz sind berechtigte Kritikpunkte, die nicht einfach beiseitegeschoben werden dürfen. Die Bevölkerung hat das Recht auf transparente Antworten und eine Lösung, die Natur und Lebensqualität nicht aufs Spiel setzt.
Der Artikel wurde am 07. Feburar 2025 auf Züri Unterland 24 veröffentlicht.