Widerstand gegen Deponien im Zürcher Unterland – Züri Unterland 24
Im Zürcher Unterland regt sich breiter Widerstand gegen geplante Deponieprojekte. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet dabei die Gemeinde Rafz, deren Gemeinderat den Plänen zustimmt. Zusammengefasst vom Rafzer Bürgerkomitee.
Während in anderen Gemeinden Proteste und sogar Besetzungen stattfinden, wie etwa im April 2023, als Klimaaktivisten ein Waldstück besetzten, um gegen die Rodung von rund 11 Hektaren Wald für eine Deponieerweiterung zu protestieren, zeigt sich Rafz offen für die Einrichtung einer neuen Deponie. Der Gemeinderat betont die Notwendigkeit solcher Anlagen für die regionale Entsorgung und sieht in der geplanten Deponie eine Chance für die Gemeindeentwicklung.
Trotz der positiven Haltung des Gemeinderats gibt es in Rafz kritische Stimmen aus der Bevölkerung, die Umweltbedenken und mögliche Beeinträchtigungen der Lebensqualität anführen. Die Diskussionen rund um das Deponieprojekt werden daher weiterhin intensiv geführt.
Der Artikel wurde am 4. Februar 2025 auf Züri Unterland 24 veröffentlicht.
Rafzer Bürgerkomitee